Veranstaltungskalender

Veranstaltung in Jegelscheune

Anfang des Monats öffnet das Alte Rathaus am Samstag seine Pforten und bietet den Wendelsteiner Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, den Bürgerservice in Anspruch zu nehmen.
Eine Anmeldung per Email (info@wendelstein.de) oder Telefon (09129 / 401 212) ist wünschenswert.
Hüpfburg, Kinderschminken, verschiedene Spielstationen, Foodtrucks: Ab 13:30 wird für jeden etwas geboten, bis um 16:00 das Derby gegen Schwabach angepfiffen wird
Quicklinks
Nürnberger PresseMagazin Meier
Gemeindewerke Wendelstein
Bücherei - Mediensuche
Gewerbepark Nürnberg-Feucht-Wendelstein
Partnerstädte/-gemeinden
Überörtliche Stellen und Behörden
Sonstiges
Versorgung
Gas
Die Marktgemeinde Wendelstein wird seit 2016 von der "Gemeindewerke Wendelstein Gasversorgung GmbH" mit Erdgas versorgt.
Alle Haushalts- und Gewerbekunden können Erdgas vom örtlichen Versorger beziehen.
Fernwärme
Das Herz der Fernwärmeversorgung der Gemeindewerke sind vier Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (Blockheizkraftwerke) in Röthenbach b. St. W. und in Wendelstein. Diese Anlagen werden mit Erdgas betrieben. Wärmeträgermedium ist in beiden Netzen Heißwasser. Die beim Betrieb der Module neben der Wärme erzeugte elektrische Energie wird je nach Bedarf entweder sofort in das umliegende Niederspannungsnetz eingespeist oder auf die Mittelspannungsebene hochtransformiert und somit über das gesamte Versorgungsgebiet verteilt. Fernwärme stellt eine besonders günstige und umweltfreundliche Maßnahme für Raumheizung und Wassererwärmung dar. Damit stellt sie die ideale Lösung der Wärmeversorgung von Wohngebieten, Industrieanlagen und Schulen dar.
komDSL - Breitband
komDSL – das heißt „kommunales DSL“. Mit diesem Angebot werden die Breitband-Lücken auf der Landkarte nach und nach geschlossen. Konkret bedeutet dies: Mit komDSL erhalten Privatkunden als auch Gewerbekunden in bislang unzureichend versorgten Regionen Internet mit Downloadraten wie in deutschen Großstädten.
Derzeit wird komDSL auch bereits in und um Wendelstein Schritt für Schritt ausgebaut.
Foto: Thüga
Strom
Die Gemeindewerke Wendelstein sind als regionaler Versorger fest verwurzelt.
Das Stromnetzgebiet der Gemeindewerke Wendelstein erstreckt sich über die Ortsteile Wendelstein, Röthenbach bei St. Wolfgang, Raubersried, Groß- und Kleinschwarzenlohe.
Wasser
Das Trinkwasser für die Wendelsteiner Bevölkerung wird auf Gemeindegebiet gewonnen. Zwei Wasserwerke sichern die Versorgung. Hohe Umweltstandards werden erfüllt! Wendelsteiner Trinkwasser ist von bester Qualität und ein absolut gesundes Getränk.
Von den Gemeindewerken werden die Ortsteile Wendelstein, Röthenbach b. St. W., Sperberslohe und Raubersried mit Wasser direkt versorgt. Die Brunnen befinden sich im Sperbersloher Wald. Das restliche Gemeindegebiet gehört zum Versorgungsbereich des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Schwarzachgruppe. Die Brunnen befinden sich rund um das Großschwarzenloher Wasserwerk.