Veranstaltungskalender

Anfang des Monats öffnet das Alte Rathaus am Samstag seine Pforten und bietet den Wendelsteiner Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, den Bürgerservice in Anspruch zu nehmen.
Eine Anmeldung per Email (info@wendelstein.de) oder Telefon (09129 / 401 212) ist wünschenswert.
Quicklinks
Nürnberger PresseMagazin Meier
Gemeindewerke Wendelstein
Bücherei - Mediensuche
Gewerbepark Nürnberg-Feucht-Wendelstein
Partnerstädte/-gemeinden
Überörtliche Stellen und Behörden
Sonstiges
Berufemarkt
Seit 1993 findet der Wendelsteiner Berufemarkt statt. Aufgrund des großen Interesses findet dieser neben der Mittelschule Wendelstein seit einigen Jahren auch in der Hans-Seufert-Halle statt. Der Berufemarkt wird von der Mittelschule Wendelstein und dem Markt Wendelstein organisiert.
Der Wendelsteiner Berufemarkt genießt über die Grenzen Wendelsteins hinaus einen hervorragenden Ruf.
Foto: Dr. Jörg Ruthrof
Über 60 Firmen sind regelmäßig vertreten und informieren über ihre Ausbildungsberufe und duale Studiengänge. Dazu gehören auch Praxisvorführungen sowie Bewerbungscoaching.
Berufemarkt 2023
Der Berufemarkt findet am Samstag, 11. März in der Hans-Seufert-Halle statt.
Auszubildende können sich informieren beim umfangreichen digitalen Angebot des Arbeitskreises SchuleWirtschaft Roth-Schwabach unterwww.ausbildung-roth.de über Berufsorientierung, Bewerbung, Ausbildungsplatzsuche und vieles mehr.
Unternehmerfabrik Roth
Unternehmen und Betriebe können unter www.unternehmerfabrik.de Firmen- und Ausbildungseinträge vornehmen, anpassen und ergänzen.
Unter www.ausbildung-roth.de sind über 220 Ausbildungsberufe und 30 duale Studiengänge im Landkreis Roth und der Stadt Schwabach verzeichnet. Das Portal wird vom Arbeitskreis SchuleWirtschaft der Unternehmerfabrik Roth betreut. Das Portal bringt Auszubildende und Unternehmen zusammen.