. . Gemeindewerke Wendelstein Bücherei Medienkatalog Was erledige ich wo Förderprogramme Deutsch Francais Polski

Inklusion

Das Thema Inklusion steht für ein barrierefreies Miteinander!


Grundlage dieser Diskussion ist die Regierungserklärung des Bayerischen Staatsministers des Inneren, Joachim Herrmann, vom 13.02.2014, in der er sich auf

das Programm Bayern Barrierefrei 2023 des Ministerpräsidenten Horst Seehofer in dessen Regierungserklärung vom November 2013 bezieht.


Der Leitfaden des Bayerischen Innenministeriums mit dem Titel "Die barrierefreie Gemeinde", der im Juli 2015 erschienen ist, soll bayerischen Städten und Gemeinden Hinweise bei der barrierefreien Umgestaltung des öffentlichen Raums geben und beinhaltet Erkenntnisse aus einer Modellphase, die in den Jahren 2014 und 2015 in

16 Städten und Gemeinden durchgeführt wurden.


Seit 2014 steckt sich der Markt Wendelstein eigene Ziele um Wendelstein barrierefrei zu gestalten. Barrierefreiheit ist nicht nur wichtig für Senioren, sondern auch für Mütter mit Kindern, sowie Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen.


Der Anschluss an das Rother Inklusionsnetzwerk e.V. hat zur Folge,

dass man sich mit Selbsthilfegruppen, Behinderteneinrichtungen, Institutionen und Privatpersonen aus dem Landkreis Roth austauschen kann:

  • positive und negative Inklusionsbeispiele aufzeigen
  • Tipps und Hinweise zu barrierefreien Zugängen erhalten
  • an einer aktiven Verknüpfung im Landkreis Roth mitwirken

Aus den Mitgliedern des Runden Tisches der Seniorenbeauftragten hat sich ein Arbeitskreis Inklusion gebildet. Diese Personen werden in der nächsten Zeit alle Ortsteile Wendelsteins begehen und positive wie auch negative Inklusionsbeispiele aufzeigen.


Ansprechpartner und Koordinatoren:

Kleinschwarzenlohe

Raubersried

Röthenbach

Sorg

Sperberslohe



Großschwarzenlohe, Wendelstein-Blumenviertel

Neuses, Wendelstein-Alter Bahnhof

Wendelstein-Altort


Wendelstein-FV Gebiet


Wendelstein-Komponisten

Wendelstein-Gewerbegebiet Höllfritsch / Richtweg

Wendelstein-Richtweg

Wendelstein-Schwarzachgrund

Wendelstein-Ofenplatte

Bernd Jörka

Arthur Warmuth

Karl-Heinz Zagel, Gerd Leykamm

unbesetzt

Anna Schillaci


Alexandra Büttner, Gerd Brandmüller


Gerd Brandmüller

Sonja von Kreß, Karl-Heinz Zagel, Honorata Martinus, Christina Schmidt

Heinz Gurnig, Gisela und Hans-Dieter Raab, Dr. Kurt Berlinger

Hildegard und Dietmar Volmer

Gisela Klatt, Kristin Seelmann


unbesetzt

unbesetzt

unbesetzt


Die Sprechstunden der Seniorenbeauftragten und der Offenen Behindertenarbeit finden Sie unter Beratungsangebote.


Arbeitskreis Inklusion

Runder Tisch zur Inklusion am 9. Februar 2016 - Foto: Dr. Jörg Ruthrof

Letzte Änderung: 17.06.2021 15:26 Uhr