Veranstaltungskalender

Veranstaltung in Jegelscheune

Anfang des Monats öffnet das Alte Rathaus am Samstag seine Pforten und bietet den Wendelsteiner Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, den Bürgerservice in Anspruch zu nehmen.
Eine Anmeldung per Email (info@wendelstein.de) oder Telefon (09129 / 401 212) ist wünschenswert.
Hüpfburg, Kinderschminken, verschiedene Spielstationen, Foodtrucks: Ab 13:30 wird für jeden etwas geboten, bis um 16:00 das Derby gegen Schwabach angepfiffen wird
Quicklinks
Nürnberger PresseMagazin Meier
Gemeindewerke Wendelstein
Bücherei - Mediensuche
Gewerbepark Nürnberg-Feucht-Wendelstein
Partnerstädte/-gemeinden
Überörtliche Stellen und Behörden
Sonstiges
CO2-Minderungsprogramm 2020
Die Marktgemeinde Wendelstein hat mit ihren Gemeindewerken seit vielen Jahren wichtige Themenfelder aufgegriffen und konsequent umgesetzt. Dies kam auch beim „Tag der Umwelt, Nachhaltigkeit und Energie“, den wir 2019 mit verschiedenen Partner veranstaltet haben, sehr deutlich zum Ausdruck.
Für uns ist klar: Die Energiewende kann nur gemeinsam mit Ihnen gelingen!
Unser wichtiger, freiwilliger Beitrag dazu ist das seit 2013 aufgelegte CO2-Minderungsprogramm der Marktgemeinde Wendelstein. Unser innovativer Marktgemeinderat hat es in den letzten Jahren stetig ergänzt und weiterentwickelt.
DasFörderprogramm beinhaltet die finanzielle Unterstützung bei folgenden Maßnahmen:
Beratungsangebote
Energie & Strom
Beschaffung von energieeffizienten Haushaltsgeräten.pdf
Errichtung von Photovoltaik-, Wind- und Wasserkraftanlagen.pdf
Errichtung von Batteriespeichern.pdf
Beschaffung von Plug-In - bzw. Stecker - PV Anlagen.pdf
Erweiterung von Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung für Elektrofahrzeuge.pdf
Heizung & Wärme
Wärmedämmung, Austausch von Fenstern und Außentüren.pdf
Erneuerung von Heizungsanlagen, Heizen mit erneuerbaren Energien.pdf
Optimierung von Heizungsanlagen.pdf
Einbau von stromsparenden Heizungsumwälzpumpen.pdf
Einbau von Lüftungsanlagen.pdf
Errichtung von solarthermischen Anlagen.pdf
Haus & Garten
Zertifikat für nachhaltiges Bauen.pdf
Neubau eines KfW Effizienzhauses.pdf
Sanierung zum KfW Effizienzhaus.pdf
Speicherung und Versickerung von Regenwasser.pdf
Pflanzung heimischer Hecken und heimischer Obstbäume.pdf
Förderfähige Pflanzen.pdfDachflächenbegrünung.pdf
Fassadenbegrünung.pdf
Mobilität
Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.pdf
Carsharing.pdf
Beschaffung von Elektrofahrrädern, Pedelecs und Elektrofahrzeugen.pdf
Beschaffung von Lastenrädern und E-Lastenrädern.pdf
Anschaffung einer Wallbox.pdf
Den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag samt den erforderlichen Nachweisen (Rechnung etc.) können Sie per Mail info@wendelstein.de, per Fax 09129/401-206 oder per Post an den Markt Wendelstein, Schwabacher Straße 8, 90530 Wendelstein übermitteln. Soweit die Vorgaben des Förderprogramms erfüllt sind, wird der Zuschussbetrag zeitnah an den/die Antragsteller/in überwiesen.
Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Sachgebiet Umwelt, Nachhaltigkeit, Verkehr stehen Ihnen für Auskünfte und Rückfragen gerne zur Verfügung.
Broschüre CO2-Minderungsprogramm 2020.pdf