Veranstaltungskalender

Schreibwerkstatt Wendelstein und Hermann Lahm

Die Namenlosen
Quicklinks
Nürnberger PresseMagazin Meier
Gemeindewerke Wendelstein
Bücherei - Mediensuche
Gewerbepark Nürnberg-Feucht-Wendelstein
Partnerstädte/-gemeinden
Überörtliche Stellen und Behörden
Sonstiges
Appell an alle : "Wasser sparen"
Wasser ist ein wertvolles Gut. Jeder muss deshalb sorgsam damit umgehen. Durch die anhaltende trockene Witterung und extreme Hitze steigt der Wasserverbrauch.
Jeder kann einen Beitrag zum Wasser sparen leisten. Das eigene Handeln muss an einen bewussten und sorgsamen Umgang mit Wasser angepasst werden.
Nachfolgend einige Tipps und Hinweise zum Wasser sparen:
Im Garten:
- Keine Rasenflächen bewässern
- Die Bewässerung im Garten auf ein Minimum beschränken (morgens oder abends)
- Regenwasser für die Gartenbewässerung auffangen
- Keine Swimmingpools befüllen
Im Haus:
- Tropfende Wasserhähne und undichte Spülkästen reparieren lassen
- Wasserspar- bzw. Stopptaste beim Toilettenspülen benutzen
- Während des Einseifens den Wasserhahn zudrehen
- Wasserspararmaturen verwenden
- Lebensmittel, wie z.B. Obst und Gemüse, nicht unter fließendem Wasser waschen, sondern in einer Schüssel mit Wasser. Das aufgefangene Wasser kann zum Gießen verwenden werden
- Waschmaschine und Spülmaschine erst einschalten, wenn diese voll befüllt sind
- Auf Vollbäder verzichten (besser eine kurze Dusche nehmen)
Sonstiges:
- Autowäsche auf ein Minimum reduzieren oder es ganz bleiben lassen
Fragen Sie sich immer, ob eine Wasserentnahme nötig ist. Wenn jeder seinen Beitrag leistet, schonen wir die natürlichen Ressourcen.
Aufgrund der lang anhaltenden Hitze sind die Wald- und Wiesenflächen derzeit besonders trocken.
Es besteht erhöhte Waldbrandgefahr. Eine achtlos weggeworfene Zigarette oder Müll (wie z.B. Glasscherbe) kann in Verbindung mit den heißen Temperaturen, Sonne und anhaltender Trockenheit zum Problem werden!