Veranstaltungskalender
Konzert in Jegelscheune

Konzert in der Kath. Kirche St. Nikolaus
Quicklinks
Nürnberger PresseMagazin Meier
Gemeindewerke Wendelstein
Bücherei - Mediensuche
Gewerbepark Nürnberg-Feucht-Wendelstein
Partnerstädte/-gemeinden
Überörtliche Stellen und Behörden
Sonstiges
Röthenbach bei St. Wolfgang und Nerreth
Röthenbach bei St. Wolfgang und Nerreth
Röthenbach
Kirche St. Wolfgang
- Ursprung wegen der Zeidlerei (Imkerei) im Nürnberger Reichswald (à Lebkuchen)
- 12. Jahrhundert Entstehung des Ortes, entlang der „Alten Salzstraße“ von Salzburg & Bad Reichenhall nach Nürnberg
- bis zur Reformation kamen Pilger zur Wallfahrt in die Wolfgangskapelle, diese wurde von einem Hochwasser 1732 zerstört
- 1468 Einweihung der spätgotischen St. Wolfgangskirche mit dem sog. Schlupfaltar (man erhoffte sich Heilung indem man kranke Körperteile in die Öffnung steckte)
Schloss Kugelhammer
- ab 14. Jahrhundert Herstellung eiserner Kugeln, Namensgebung für Schloss Kugelhammer am Gauchsbach
Schutzburg des Nürnberger Patriziats für das Wolfgangsheiligtum und die "Kugelmühle"
seit 1709 im Besitz der "Schlüsselfelderschen Familienstiftung"
Schloss Kugelhammer
Nerreth
"Steckerlaswald"
- erstmals erwähnt 1250
- mitten im Wald gelegen, daher vorwiegend Zeidlerei, Forstwirtschaft und Holzkohle
Weitere Informationen (z.B. Führungsangebote) finden Sie im Faltblatt "Wendelstein entdecken" unter Altortführungen.