Radeln

Stadtradeln

vom 30. Juni - 20. Juli 2024 in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Roth

Der Radlsamstag war am 22. Juni 2024 am Badhausplatz.

Insgesamt radelten 167 Bürger in 15 verschiedenen Teams zusammen fast 36.200 Kilometer und konnten somit über 6 Tonnen CO2 einsparen!

Die 3 Teams mit den meisten Kilometern waren in diesem Jahr:

1. Gymnasium Wendelstein mit 5.870 km

2. Team Sperberslohe 4.118 km und

3. Team Meier Alltagsradler mit 3.509 km

Unter allen aktiven Radler wurden 3 ORTLIEB Fahrradtaschen verlost. Bürgermeister Werner Langhans freute sich sehr über das Ergebnis und hofft auf noch mehr Radler im nächsten Jahr!

Der gesamte Landkreis Roth kann sich dieses Jahr über 280.000 km und über 47 Tonnen CO2 Einsparung von 1.249 Radler freuen.

Weitere Infos unter www.stadtradeln.de/wendelstein eingesehen

Radangebote

Die Gemeindewerke Wendelstein verleihen E-Bikes sowie E-Lastenräder. Weitere Infos

Am Badhausplatz befindet sich eine E-Bike-Ladestation, die kostenfrei zur Verfügung steht.

Es stehen am Alten Kanal bei der Nürnberger Straße und Alten Salzstraße jeweils eine Radservicestation zur Verfügung. Hier können Sie Ihr Fahrrad bei einem kleinen Zwischenstopp durchchecken und/oder reparieren.

Der Radweg "Mühlen & Industrie" ist ein Schlaufenweg zum Fünf-Flüsse-Radweg mit rund 45 Kilometern Länge. Er wurde im Rahmen eines Leader-Projektes entwickelt.

Infos unter www.muehlen-industrie.de

Die Marktgemeinde Wendelstein ist seit August 2023 Mitglied in der „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen“ (AGFK) in Bayern. Ende Februar 2024 wurde in München vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr und der AGFK die Aufnahmeurkunde auch an Wendelstein übergeben.

Bei einer Vorbereisung wurde der Gemeinde bestätigt, dass bereits viele gute Ansätze für eine fahrradfreundliche Kommune vorhanden sind. Innerhalb von vier Jahren gilt es, die Aufnahmekriterien der AGFK Bayern vollständig zu erfüllen. Ziel ist es, vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr die Auszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ zu erhalten.

Für Fragen und Anregungen rund um das Thema Radfahren stehen Elvira Kühnlein und/oder Nicola Jansen unter fahrrad(@)wendelstein.de oder 09129 401 143 zur Verfügung.